Die weibliche Kraft ist öffnend, empfangend, zyklisch und nährend. Die männliche Kraft ist aktiv, gebend, bewegend und logisch denkend. Zu viel an männlicher Kraft kann zum Burnout führen. Zu viel an weiblicher Kraft kann den Couch - Potato Modus stark förden. Balanciere deine Kräfte bewusst aus. So, dass es dir gut damit geht.
Folge deinem Herzgefühl, auch wenn es noch so sanft und fast nicht zu bemerken ist. Schenkst du ihm Aufmerksamkeit, wird dein Herzgefühl immer größer und verbreitet sich in dir. Irgendwann wirst du danach handeln und deinen Alltag ganz bewusst erschaffen. Du bist Schöpfer:in deines Lebens - alles ist Energie.
Du bist nicht deine verletzten Gefühle. Es sind "nur" Energieformen, Glaubenssätze, Pägungen, Lernerfahrungen... Du hast die Möglichkeit, die Energien zu wandeln für ein glückliches und leichtes Leben.
Wenn du deinen eigenen inneren Halt nicht in dir spürst, gibt es auch keinen dauerhaften Halt in deiner äußeren Realität. Gefühle, wie ☀ Selbstvertrauen ☀ innere Sicherheit ☀ innere Geborgenheit sind wunderbare Aspekte, die das Empfinden des eigenen inneren Halts formen. Jedoch können emotionale Verletzungen, karmische Verbindungen und energetische Blockaden den Zugang zu deinen inneren Gefühlen erschweren. Was ist zu tun? Wandel deine energetischen Verdichtungen, wieder in frei...
Mach dich innerlich groß. Fühle dich gesehen, wunderschön und mächtig. Das was du denkst, sagst und tust ist gut. Erkenne dich dafür an. Spüre deine Größe, deinen Selbstwert und dein Selbstbewusstsein. Lebe deine Königin! Wenn du beim Lesen des Textes innere Selbstzweifel spürst. Wenn weitere unangenehme Gefühle folgen und Glaubenssätze, wie "dann ist man doch eingebildet" oder "ich kann das nicht" aufsteigen, dann lebst du DICH nicht vollständig. Verletzte Gefühle und...
Erinnere dich. Was hast du als Kind gerne gespielt? Was hast du so richtig gerne gemacht? Was hat dich erfreut, dich zum Lachen gebracht? Was hat dich die Zeit vergessen lassen und dich vollkommen erfüllt? Verbinde dich mit deinem inneren Kind und schenke ihm Raum, sich wieder auszudrücken.